2. v. r. : Anton Vehovar (RV Flottweg), 3. Platz
(© Horst Niewrzol)
Begründet wurde der Zeitfahrcup 1993, da es zwar Veranstaltungen im Zeitfahren für Jüngere, nicht aber für Senioren gab. Mittlerweile umfasst die Veranstaltung alle Altersklassen, und auch die Damen kommen nicht zu kurz – insgesamt erstreckt sich die Veranstaltung über 10 Klassen (drei Damen, eine Elite, eine Jugend und fünf Masterklassen). Angeboten werden – neben den zehn Einzelzeitfahren – auch ein Berg-, Paar- und Mannschaftszeitfahren, die in eine extra angelegte Wertung einfließen.
Der Zeitfahrcup, der zwischen Mitte April und Ende September ausgetragen wird, umfasst Strecken zwischen 17 und knapp 52 km. Geehrt werden alle Radsportler, die bei mindestens sechs Veranstaltungen gestartet sind.
Mehr zum Duisburger Zeitfahrcup gibt es hier.